Quartiersentwicklung
Oberfranken
Vorhaben und Aufgaben
Seit November 2021 sind wir mit dem Projektmanagement zur Entwicklung eines nachhaltigen, urbanen Stadtquartiers in Oberfranken, Großraum Nürnberg, beauftragt. Hierbei koordinieren wir alle Schritte bis hin zur Vermarktung und sind kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für sämtliche Stakeholder.
Noch im Laufe des Jahres 2023 soll der Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren erfolgen.
Quartier Oberfranken
Wohnen, SozWohnen, KiTa, Hotel, öffentliche Grünfläche und Parken
BGF: ca. 70.000 m²
Projektmanagement: seit 2021
Investmentvolumen: ca. 270 Mio. Euro
Fertiggestellt: ca. 2027
Was dieses Quartier ausmacht!
Ziel ist es, ein Quartier zu entwickeln, welches für Menschen und Umwelt gleichermaßen hohen Mehrwert bietet.
Das Projektgrundstück ist zentral am Bahnhof und zugleich naturnah gelegen. Ein breiter Bach läuft direkt am Grundstück entlang.
Auf der Grundstückfläche sollen Wohnungen mit einer ausgewogenen Sozialquote, Büros, Gastronomie sowie Einzelhandelsflächen entstehen, die in ihrem vielfältigen Mix den urbanen Charakter des Quartiers prägen.
Mithilfe eines Mobilitätskonzepts soll das gesamte Quartier möglichst verkehrsberuhigt gehalten werden. Dazu gehört ein quartierübergreifendes Parkhaus an zentraler Stelle.
Was sind besondere Herausforderungen?
Seit Ende 2021 ist die Floth Real Estate GmbH mit dem Projektmanagement zur Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in Oberfranken beauftragt. Auf einer Grundstückfläche von ca. 50.000 m sollen Wohnungen, Büros, Gastronomie sowie Einzelhandelsflächen entstehen.
Aktuell wird das Projektgrundstück noch als Unternehmenszentrale genutzt. Aufgrund des Gebäudealters und der Gebäudestruktur sind die Unternehmensabläufe und Wege nicht mehr optimal. Da ein Umbau während des laufenden Betriebes nicht möglich ist, wird der Unternehmenssitz verlagert. Zug um Zug soll sodann der Neubau der neuen Unternehmenszentrale sowie anschließender Umzug und Abriss der Bestandsbebauung erfolgen. Anschließend erfolgt die Neuentwicklung der Bestandsflächen. Diese können nun entsiegelt und ökologisch aufgewertet werden. Ziel ist ein Quartier, das dem Menschen und der Umwelt gleichermaßen einen hohen Mehrwert bietet.
Aufgrund verschiedener projektspezifischer Problematiken wie u. a. Dienstbarkeiten und schalltechnische Risiken handelt es sich um ein anspruchsvolles Projekt. Wir sind dennoch überzeugt davon, dass wir mithilfe unserer Erfahrung das bestmögliche Ergebnis für den Auftraggeber herausholen können.
Noch im Laufe des Jahres 2023 soll der Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren erfolgen.
Als Projektmanager koordinieren wir alle Schritte bis hin zur Vermarktung und sind kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Stakeholder. Hierbei steht der Dienstleistungsgedanke stets an erster Stelle. Die höchstmögliche Zufriedenheit des Auftraggebers ist unser Anspruch.
Wir sind sehr stolz darauf ein Teil dieses großartigen Projektes zu sein.
Ihr Ansprechpartner
Sharon Kezlan
Projektmanagement
+49 (151) 59932676
sharon.kezlan@floth-realestate.com